Bergadvent in der Wildkogel-Arena

Wenn die ersten Schneeflocken fallen und Kerzen die Fenster erhellen, verwandeln sich Neukirchen und Bramberg in kleine Bilderbuch-Orte. In der Wildkogel-Arena zeigt sich der Advent von seiner romantischsten Seite: Brauchtum trifft auf echte Herzlichkeit, festliche Musik auf kulinarische Schmankerln – und über allem liegt der Zauber des Winters.

Advent a de Berg in Bramberg

Am 6. und 7. Dezember lädt Bramberg zum „Advent a de Berg“ in den Park beim Dorf Pavillon. Schon beim Ankommen liegt der Duft von Apfelpunsch, Germbladln, Bratäpfeln und Weihnachtsschmarren in der Luft. An den Ständen findet man alles, was das Herz in der Zeit höherschlagen lässt: kunstvolle Glasarbeiten, prächtige Weihnachtskrippen, Räucherwerk für die gute Stube, wärmende Strickwaren und Filzprodukte, ebenso wie naturreine Salben, Trofpen und Kräutersäfte.
Die Musik macht den Adventmarkt zu einem Erlebnis für alle Sinne: Weisenbläser lassen altes Liedgut erklingen, die „Zellberg Buam“ und „Die Fetzign“ sorgen für Schwung, das „Tauern Echo“ und die "MusiBriada" erden mit stimmungsvollen Adventklängen. Besonders zauberhaft ist die Adventwanderung am Laternenweg, wo Märchenerzählerin Iris Unterhofer („Schermtax“) Groß und Klein mitnimmt, in eine Welt voller Geschichten und Lichterglanz.
 

  • Besucher betrachtet handgemachte Produkte an einem festlich beleuchteten Adventmarktstand, umgeben von warmem Lichterglanz und winterlicher Stimmung.
  • Eingangsportal „Advent a de Berg“ aus Metall, dahinter der winterlich verschneite Adventmarkt mit Besucherinnen und Besuchern sowie festlich beleuchteten Ständen.
  • Brennende Feuerschale im Vordergrund, dahinter unscharfe Lichter des Adventmarkts, die eine warme und gemütliche Winterstimmung erzeugen.

    Neukirchner Advent - Brauchtum & Besinnlichkeit

    Nur eine Woche später, von 12. bis 14. Dezember, öffnet der Neukirchner Advent seine Pforten. Entlang der festlich geschmückten Marktstraße warten hübsche Geschäfte und kleine Stände mit Handwerk und Kulinarik: Holzspielzeug, Stroh- und Häkelsternen, handgestrickte Socken, Hauben und Handschuhen, feine Keramik, Christbaumschmuck und anderen Weihnachts-Dekorationen. Der Duft nach Weihnachtsbäckerei, Glühwein und Krapfen liegt in der Luft, während Kinder auf dem Eislaufplatz ihre Runden drehen oder im Streichelzoo Esel und Ziegen bestaunen.
    Besinnliche Momente gewürzt mit einer leichten Brise Humor schenkt die traditionelle und meistens bis auf den letzten Platz gefüllte Adventlesung der Kulturgruppe „Schreib’s auf“ am 13. Dezember im Tauriska-Kammerlanderstall. Und kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, lädt das Neukirchner Cinetheatro zu einem besonderen Abend voller Musik und Lesungen – unaufgeregt, still und nah am wahren Geist der Weihnacht.
     

    • Winterlicher Adventmarkt mit verschneiten Ständen, Besuchern in warmen Jacken und einem unscharfen Feuerkorb im Vordergrund, der für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt.
    • Beleuchtete Christbäume mit roten Sternen beim Adventmarkt in Neukirchen, vor dunklem Bergpanorama.
    • Stimmungsvolle Adventszene mit Musikanten auf einer warm beleuchteten Holzhütte und zahlreichen Besuchern, die im winterlichen Abendlicht zuhören.

      Bergadvent, Winterstart und Saisonauftakt am Wildkogel

      Während in den Dörfern Lichterketten glänzen, lockt am Berg bereits das weiße Winterglück: Ab dem 5. Dezember öffnen die Bergbahnen Wildkogel für die ersten Schwünge in der neuen Saison.
      Gerade zu Beginn ist die Vorfreude aufs Skifahren besonders groß: frisch präparierte Pisten, glitzernder Pulverschnee und das Gefühl, die ersten Schwünge fast für sich allein zu haben. Bevor der große Ansturm kommt, ist es angenehm auf den weiten Hängen – ideal für genussvolles Carven. Und weil zum Ski-Glück auch der Einkehrschwung gehört, bleibt in den Hütten noch Zeit für einen gemütlichen „Ratscher“ mit den Wirtsleuten und anderen Gästen.
      Wer über die Pisten carvt, durch verschneite Täler wandert oder mit etwas Glück bereits die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt hinuntersaust, spürt sofort: Der Winter hat begonnen. Besonders schön ist es, tagsüber den Winter in den Bergen zu genießen und abends durch die Adventmärkte zu schlendern – eingehüllt in den Duft von Punsch, Glühwein und den Klang von Weisenbläsern.
       

      Weitere Termine:

      • 06.12. + 07.12.25: Bramberger „Advent a de Berg“ beim Dorf Pavillon
      • 06.12.25: Adventwanderung mit Märchenerzählerin Iris Unterhofer am Laternenweg
      • 12.12. – 14.12.25: Neukirchner Advent entlang der Markstraße und Eröffnung Kunst-Eislaufplatz am Marktplatz
      • 13.12.25: Adventlesung „Schreib's auf“ im Tauriska-Kammerlanderstall, Neukirchen
      • 21.12.25: Adventabend mit den Geschwistern Celina und Maximilian Wallner, Hans Peter Röck und Charly Rabanser im Neukirchner Cinetheatro
      • 21.12.25: Adventmarkt beim Dorf Pavillon Bramberg

      Betriebszeiten Bergbahnen Wildkogel:

      05.–08. Dezember 2025 und 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026
      Erste Bergfahrt bis 31.01. um 8:30 Uhr, ab 01.02. um 8:15 Uhr
      Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr

       

      Text: Edith Danzer

      Contact

      Contact us

      If you have any questions at all about the Wildkogel Arena, please don't hesitate to get in touch with us. Your Wildkogel-Arena team at the tourist offices in Neukirchen and Bramberg will be glad to assist, clear up any concerns and ensure you have all the information you need for a wonderful summer or winter holiday in the Wildkogel Arena.

      • Opening Hours

        High Season:
        Monday - Friday: 8 a.m. - 12 noon and 1 - 5 p.m.
        Saturdays we are available by telephone from 8:30 a.m. - 12 noon

        Low Seasons:
        Monday - Friday: 8 a.m. - 12 noon and 1 - 5 p.m.

      toboggan Runs

      Snowheights

      Mountain:

      Valley:

      Facilities

      Opening times of the Wildkogel cable cars:

      05/12/2025 – 08/12/2025 and 12/12/2025 – 12/04/2026