Datenschutzinformationen gem. Art. 13 und 14 DSGVO

1. Allgemein

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich in rechtmäßiger Weise auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung – Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten – im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie im Rahmen sonstiger Dienstleistungen unseres Unternehmens.
 

1.1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten

Verantwortlicher (iSd. Art 4 Z 7 DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (personenbezogene Daten iSd. Art. 4 Z 1 DSGVO) ist:

Wildkogel Arena Marketing OG
Marktstraße 171
5741 Neukirchen am Großvenediger
Tel. +43 720 710 730
E-Mail: [email protected] 

Datenschutzbeauftragter:
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und haben dazu einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Unser Datenschutzbeauftragter ist MMag. Martin Zeppezauer, Thurnbichlweg 50, A-6353 Going am Wilden Kaiser (www.zepedes.com). Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse [email protected] kontaktieren.
 

1.2. Zwecke, Datenkategorien und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zwecke der Verarbeitung

Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich im Allgemeinen aus unserer Geschäftstätigkeit als Tourismusorganisation: Zurverfügungstellen unserer Onlineangebote, Bearbeitung von Kundenanfragen / Bestellungen / Buchungen, Rechnungswesen, Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden. Detaillierte Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung und ggfs. zur Weiterverarbeitung zu anderen kompatiblen Zwecken sowie zu den verarbeiteten Datenkategorien entnehmen Sie den Detailbeschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungsprozesse.

Allgemeine Datenkategorien

  • Personenstammdaten (z.B. Name, Geburtsdatum und Alter, Anschrift)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer)
  • Kommunikationsdaten (Zeit und Inhalt der Kommunikation)
  • Bestell- oder Buchungsdaten (z.B. bestellte Waren oder beauftragte Dienstleistungen und Rechnungsdaten wie Leistungszeitraum, Zahlungsweise, Rechnungsdatum, Steueridentifikationsnummer, …)
  • Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer, Kreditkartendaten)
  • Vertragsdaten (Inhalte von Verträgen jeglicher Art)
  • Web-Nutzungsdaten (z.B. Serverdaten, Logfiles und Cookies)

Besondere Kategorien von Daten („sensible Daten“) gem. Art. 9 DSGVO

  • Gesundheitsdaten (nur sofern uns diese von Ihnen durch Ihre ausdrückliche Einwilligung zu Bearbeitung Ihres Auftrags (z.B. Vermittlung eines Hotels mit Spezialisierung auf Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien) zur Verfügung gestellt werden)

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Es besteht für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen grundsätzlich keine Verpflichtung, die Daten bereit zu stellen. Ein Nichtbereitstellen dieser Daten hat lediglich zur Folge, dass wir diese Services nicht anbieten können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder eines Auftrags Ihrerseits an uns erforderlich sind, ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung unsererseits erforderlich ist (Rechnungslegungspflicht, Buchführungspflicht oder sonstige gesetzliche Dokumentationspflichten), dient Art. 6 (1) lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Erfolgt die Verarbeitung der Daten in Ihrem eigenen lebenswichtigen Interesse, ist die Rechtsrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 (1) lit. d DSGVO. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung uns übertragenen Aufgabe im öffentlichen Interesse („hoheitliches Handeln“), ist die Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. e DSGVO. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser Interesse nicht, so dient Art. 6 (1) lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. In diesem Fall werden wir Sie auch über unsere berechtigten Interessen informieren. Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine andere, oben erläuterte Rechtsgrundlage haben, werden wir Sie um eine Einwilligung zur Datenverarbeitung ersuchen, womit wir uns in diesen Fällen auf Art. 6 (1) lit. a DSGVO bzw. im Falle der Verarbeitung sensibler Daten auf Art. 9 (2) lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage stützen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
 

1.3. Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind durch eine entsprechende Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO mit uns zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Um welche Auftragsverarbeiter es sich handelt, entnehmen Sie den Detailbeschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungsprozesse. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen als unsere Auftragsverarbeiter erfolgt an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Abhängig von Ihrem Auftrag (z.B. bei Buchungen und Anfragen) werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im erforderlichen Umfang ggfs. auch an Hotelpartner oder andere touristische Service-Dienstleister (Mitglieder unserer Organisation) übermittelt, welche zur Erfüllung Ihres Auftrags notwendig sind. Die übermittelten personenbezogenen Daten variieren dabei je nach Service.
 

1.4. Übermittlungen in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im EU-Raum. Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten unserer Auftragsverarbeiter oder Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn dazu die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO für die Übermittlung in Drittstaaten vorliegen: also auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder unter Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen, den sogenannten „EU-Standardvertragsklauseln“. Berufen wir uns für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten als Rechtsgrundlage auf die EU-Standardvertragsklauseln, werden wir im Rahmen einer umfassenden Risikoabwägung zusätzlich die Zulässigkeit dieser Datenübermittlung prüfen. Sollten wir dabei zu einem negativen Ergebnis kommen, werden wir diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 (1) lit. a DSGVO iVm. Art. 6 (1) lit. a DSGVO in ein Drittland übermitteln.

Hinweis auf Datentransfers in die USA Durch die Dienste Google Tag Manager, Google Analytics, Google Ads Conversion Tracking, Google Remarketing, Addthis, Google Maps und Youtube werden Ihre Daten (zumindest fallweise) auch in das Drittland USA übermittelt. Behörden oder Geheimdienste in den USA können auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Der EUGH hat daher festgestellt, dass kein ausreichendes Datenschutzniveau iSd. der Art 44ff DSGVO für Datentransfers aus der EU in die USA besteht. Aus diesem Grund ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

1.5. Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck, für den wir Ihre Daten erhoben haben, entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn wir die Daten für einen mit dem ursprünglichen Zweck kompatiblen Zweck weiterverarbeiten. Sie kann ebenso erfolgen, wenn dies durch Gesetze, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen ist.
 

1.6. Datenquellen

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich bei Ihnen selbst und nutzen keine anderen Datenquellen.
 

1.7. Profiling

Wir setzen keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings ein, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Mit Ihrer Einwilligung werden wir jedoch Ihre Nutzungsdaten dazu verwenden, Ihre Interessen besser kennenzulernen und Ihnen dadurch für Sie interessante Informationen anzeigen bzw. Ihnen maßgeschneiderte Angebote machen zu können oder Ihnen auch auf Webseiten Dritter oder Social Media Plattformen entsprechende Informationen anzeigen zu können.
 

1.8. Wahrung Ihrer Datenschutzrechte

Sie haben grundsätzlich gem. DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Besteht die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird dadurch nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Eine ausführliche Erläuterung dieser Rechte finden sie hier in Kapitel III.

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, E-Mail: [email protected]).
 

2. Besuch unserer Website

In diesem Abschnitt informieren wir Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeiten.
 

2.1. Darstellung der Website

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden auf Basis der Rechtsgrundlage des § 165 (3) S 3 TKG 2021 (für den Betrieb unserer Website erforderlich) u. a. folgende Daten, die Ihr Internetbrowser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte „Serverlogfiles“):

  • Browsertyp und -version    
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp (z.B. Desktop / Mobil)
  • Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Website, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

Diese für uns anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so für uns keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Technische Dienstleister

Wir erstellen und bearbeiten die Inhalte unserer Website mit Hilfe der folgenden Dienstleister, die wir durch eine entsprechende Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO dazu verpflichtet haben, Ihre Daten ausschließlich im Umfang unseres Auftrags zu verarbeiten:

  • 2getmore GmbH (Bundesstraße 23, 6063 Rum)
     

2.2. Cookies

Cookie Banner - Cookies auf unserer Website

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website für Sie benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten, statistische Analysen der Nutzung unserer Website durchzuführen bzw. Ihnen auch auf anderen Websites für Sie interessante Inhalte anzuzeigen. Cookies sind kleine Textdateien, die zur Speicherung von Informationen beim bzw. über den Besuch von Websites dienen und auf dem Computer des Website-Besuchers gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für Cookies, die für den einwandfreien Betrieb unserer Website zwingend erforderlich sind (z.B. Warenkorb Cookie) ist § 165 (3) S 3 TKG 2021. Für die Funktion unserer Website nicht notwendige Cookies (z.B. Analyse oder Marketingcookies) sind deaktiviert und werden erst durch Ihre Einwilligung gem. Art 6 (1) lit. a DSGVO in unserem Cookie Banner ("Akzeptieren") aktiviert. Durch Klick auf "Einstellungen" können sie einzelne Cookies bzw. Cookie Gruppen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unserer Website einschränken, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzbar. Detaillierte Informationen über die auf unserer Website verwendeten Cookies erhalten Sie in unserem Cookie Banner.

Cookie Einstellungen anpassen

Hinweis auf Datentransfers in die USA
Durch die Dienste Google Tag Manager, Google Analytics, Google Ads Conversion Tracking, Google Remarketing, Addthis, Google Maps und YouTube werden Ihre Daten (zumindest fallweise) auch in das Drittland USA übermittelt. Behörden oder Geheimdienste in den USA können auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Der EUGH hat daher festgestellt, dass kein ausreichendes Datenschutzniveau iSd. der Art 44ff DSGVO für Datentransfers aus der EU in die USA besteht. Aus diesem Grund ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ändern der Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser

Wie der von Ihnen verwendete Webbrowser mit Cookies umgeht, welche Cookies also zugelassen oder abgelehnt werden, können Sie selbst in den Einstellungen Ihres Webbrowsers festlegen. Sie können auf Ihrem Computer/Endgerät bereits gespeicherte Cookies auch jederzeit selbst löschen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Webbrowser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfefunktion des jeweiligen Webbrowsers aufgerufen werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über die nachfolgend genannten Dienste Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien generell zu widersprechen, in dem Sie Ihre individuellen Präferenzen – welche Technologien zur nutzungs- und interessensbasierten Werbung Sie zulassen wollen – einstellen:

2.3. Kommunikation mit uns

Kontaktformular und E-Mail

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme aufgrund der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gem. Art. 6 (1) lit. b DSGVO verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies auf der Website oder in dieser Datenschutzerklärung angegeben bzw. zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften dies erfordern. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, als dies für die Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. für allfällige Rückfragen zweckmäßig ist.
 

2.4. Online-Shop(s) / Buchungsportal(e)

Zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen sowie deren Bezahlung und Ausführung im Rahmen von Online-Käufen, Buchungen und Prospektbestellungen verarbeiten wir Ihre Personenstammdaten, Vertrags- und Zahlungsdaten sowie Kommunikationsdaten (IP-Adresse und Serverlogdateien) auf Basis der Rechtsgrundlagen des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 (1) lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung zur Rechnungslegung und Archivierung). 

Wir speichern diese Daten solange es der Zweck erfordert, gesetzliche Vorschriften dies vorsehen (Aufbewahrungsfrist von Rechnungen gem. § 132 BAO für 7 Jahre; Gutscheinbestellungen bis zum Ablauf des Einlösungszeitraumes für 30 Jahre) oder wir diese Daten auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Abwehr möglicher Haftungsansprüche benötigen. Sollten Sie den Bestellvorgang abbrechen, speichern wir die Daten zur Klärung möglicher Probleme während des Bestellvorganges für 14 Tage.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Buchungen / Bestellungen nicht bearbeiten können.

Feratel DESKLINE Online-Buchungen, Buchungsanfragen und Prospektbestellungen

Für die Bearbeitung von Online-Buchungen, Prospektbestellungen und Anfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um ihnen die gebuchten Leistungen zur Verfügung stellen zu können mit Hilfe unseres Dienstleisters feratel Media Technologies AG (Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck). Dazu speichern und verarbeiten wir Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten unserer Kunden, Interessenten und anderer Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen bzw. zur Erfüllung von vorvertraglichen Leistungen auf Basis der Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Buchungsvorgänge, Beantwortung von Angebotsanfragen und Zusendung von Prospekten) sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzlich erforderliche Aufbewahrungsfristen von Buchungen bzw. Rechnungen). Dazu sind die als erforderlich gekennzeichneten Datenfelder zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Wir offenbaren Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitungen Dritten (Hotelpartner oder andere touristische Servicedienstleister) auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (wenn es zur Abwicklung eines Buchungsvorganges notwendig ist), oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO für den Einsatz entsprechender Buchungssoftware. Wir haben mit der Firma feratel eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter abgeschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Auftrags verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von feratel finden Sie unter: https://www.feratel.com/datenschutz.html

feratel Webshop

Zur Abwicklung der Bestellung/Buchung von Urlaubsgutscheinen, Merchandising Artikel und touristischen Dienstleistungen verwenden wir das System der Firma feratel Media Technologies AG (Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck) als unserem Auftragsverarbeiter. Für die Abwicklung von Bestellungen/Buchungen werden folgende Angaben benötigt: Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse. Wir haben mit der Firma feratel eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter abgeschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Auftrags verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von feratel finden Sie unter: https://www.feratel.com/datenschutz.html.

Externe Zahlungsdienstleister

Zur Bezahlung der Bestellvorgänge / Buchungen setzen wir auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen Sie Ihre Zahlungen vornehmen können. Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung eingegebenen Zahlungsdaten (z.B. Kontonummern, Kreditkartennummern inkl. Prüfziffern, Passwörter / TANs etc.) werden ausschließlich von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet und sind für uns nicht einsehbar. Wir erhalten über unsere Zahlungsdienstleister lediglich eine Bestätigung der erfolgten Zahlung bzw. eine Information, dass die Zahlung nicht durchgeführt werden konnte. Weitere Informationen zum Datenschutz und AGBs unserer Zahlungsdienstleister erhalten Sie unter:

Datatrans AG, Kreuzbühlstrasse 26, CH-8008 Zürich.
Tel. +41 44 256 81 91
E-Mail: [email protected]
https://www.datatrans.ch/de/datenschutzbestimmungen

hobex AG, Josef-Brandstätter-Straße 2b, A-5020 Salzburg
Tel. +43 662 2255-0
E-Mail: [email protected]
https://www.hobex.at/at/service/datenschutz_kunden
 

2.5. Verlinkungen auf weitere Onlineshops

Verkauf von Bergbahntickets und Bergbahngutscheinen

Für den Verkauf von Bergbahntickets (Saisonkarten, Mehrtageskarten und Tageskarten) sowie für den Verkauf von Bergbahnticket-Gutscheinen verlinken wir auf unserer Website zum Online-Ticketshop der Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- und Bergbahnen – AG (Wildkogelbahnstraße 343, A-5741 Neukirchen am Großvenediger). Dieser Link ist unter Verwendung eines HTML-Links in unsere Seite eingebunden. Bei Klicken auf den Link, öffnet sich ein neues Fenster des Browsers und die Seite des Online-Ticketshops der Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- und Bergbahnen – AG öffnet sich. Die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bergbahnticketkaufs liegt in der Verantwortung des datenschutzrechtlich Verantwortlichen Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- und Bergbahnen – AG.
Weitere Informationen zum Datenschutz der Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- und Bergbahnen – AG finden Sie unter: https://bergbahnen-wildkogel.skiperformance.com/de/sommer/store#/de/sommer/support/privacy.  

Verkauf von Skipässen und Tageskarten (Starjack)

Für den Verkauf von Skipässen (Tages- und Mehrtageskarten sowie Rodelbahntickets) verlinken wir auf unserer Website zum Online-Ticketshop der SJack GmbH (Am Bühel 6, A-6830 Rankweil). Dieser Link ist unter Verwendung eines HTML-Links in unsere Seite eingebunden. Bei Klicken auf den Link, öffnet sich ein neues Fenster des Browsers und die Seite des Online-Ticketshops der SJack GmbH öffnet sich. Die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ticketkaufs liegt in der Verantwortung des datenschutzrechtlich Verantwortlichen SJack GmbH. Weitere Informationen zum Datenschutz der SJack GmbH finden Sie unter: https://starjack.at/data-privacy.
 

2.6. E-Mail-Newsletter

E-Mail-Newsletter "Sendinblue"

Es besteht auf unserer Website die Möglichkeit zur Registrierung für unseren Newsletter. Die Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung iSd. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Damit stellen wir sicher, dass sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen (z.B. mit ihrer E-Mail-Adresse) anmelden kann. Ihre Einwilligung kann jederzeit kostenlos durch Klick auf den „Unsubscribe-Link“ am Ende jeder Aussendung widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Nach Austragung Ihrer E-Mail-Adresse speichern wir diese noch für 3 Jahre auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um ihre ursprünglich gegebene Einwilligung ggfs. nachweisen zu können. Für die Aussendung unseres Newsletters verwenden wir "Sendinblue", einen Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Mit Hilfe von Sendinblue können wir unsere Newsletter Kampagnen analysieren. Beim Öffnen einer mit Sendinblue versandten E-Mail wird eine Verbindung mit den Servern von Sendinblue - Serverstandort Berlin, Deutschland - aufgebaut. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Der Zweck dieser Analysen ist es, künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Außerdem werden technische Informationen wie der Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem des Empfängers registriert. Technische und Organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes von Sendinblue werden jährlich vom TÜV-Rheinlandpfalz zertifiziert. Wir haben mit Sendinblue eine Auftragsverarbeiter Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicher zu stellen, dass Ihre Daten nur in dem von uns erwünschten und von Ihnen erlaubten Umfang verarbeitet werden. Allgemeine Datenschutzinformationen von Sendinblue unter: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

2.7. Webanalyse - Statistische Analysen unserer Website

Google Tag Manager

Wir nutzen den Dienst des Anbieters Google Ireland Limited („Google“) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Website-Tags über ein gemeinsames Tool verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Domain, die keine Cookies setzt und auch sonst keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google“) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieses Dienstes ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel auf europäischen Servern gespeichert und nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google in der Regel noch innerhalb der Europäischen Union gekürzt und nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In unserem Auftrag wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Klicken Sie bitte auf diesen Link, um das Tracking zu deaktivieren.

Google Ads Conversion Tracking

Unsere Website verwendet den Dienst „Google Ads Conversion Tracking“ des Anbieters . Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Wenn wir Werbe-Anzeigen auf Google schalten, nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt (Speicherdauer 30 Tage). So erkennen wir, dass Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten allerdings keine personenbezogenen Informationen, sondern erfahren nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking auf Basis der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung (Einstellungen über unseren Cookie Banner) gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Matomo (Cloudhosting)

Unsere Website nutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo des Anbieters Innocraft Inc, 150 Willis ST, 6011 Wellington, Neuseeland). Dies ermöglicht uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens unserer Websitebesucher, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Dabei werden von Matomo folgende Daten verarbeitet: Ihre IP-Adresse (durch Verkürzen anonymisiert), Cookie (zur Unterscheidung verschiedener Besucher - Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen), Zuvor besuchte URL (Referrer - sofern vom Browser übermittelt), Name und Version Ihres Betriebssystems sowie Name, Version und Spracheinstellung Ihres Browsers. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter des Dienstes eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter abgeschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Auftrags verarbeitet werden. Der Speicherung des Matomo-Cookies können Sie widersprechen, indem Sie in unserem Cookie Banner „Statistik- und Analyse Cookies“ deaktivieren bzw. nicht annehmen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Matomo unter: https://matomo.org/gdpr-analytics/ 
 

2.8. Webmarketing

Google Remarketing

Unsere Website nutzt auf Basis der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO die Funktionen von „Google Analytics Remarketing“ in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
 

2.9. Social Media Plug-Ins

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „eingebettete“ Social Media Plug-Ins (Schnittstellen zu sozialen Netzwerken). Beim Aufruf einzelner Seiten unserer Website, auf denen diese Plug-Ins eingebettet sind, können über eine Software Verbindungen zu den Servern der jeweiligen Plug-In-Anbieter hergestellt und Daten über Ihre Nutzung unserer Website an deren Server übermittelt werden. Dadurch geben wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Website Inhalte mit anderen über soziale Netzwerke zu teilen und können Ihnen ggfs. auch für Sie interessante Inhalte auf diesen sozialen Netzwerken anzeigen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Wir haben diese Plug-Ins über die Shariff-Lösung eingebettet. Dadurch wird der direkte Kontakt zwischen Ihnen und der Social-Media-Plattform erst dann hergestellt, wenn Sie aktiv auf den Button (HTML-Link) klicken. Informationen zu Zweck und Umfang der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der eingebetteten sozialen Netzwerke sowie weitere Informationen iSd. Art. 13 und 14 DSGVO erhalten Sie unter den unten angeführten Informationslinks. Folgende soziale Netzwerke sind in unsere Website eingebettet:

Social Media Aggregator walls.io

Diese Website nutzt den Social Media Aggregator walls.io. Walls.io ist ein Dienst der Walls.io GmbH (Schönbrunnerstraße 213/215, A-1120 Wien). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Walls.io entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Walls.io unter: https://walls.io/privacy  

Addthis Plugin

Add This LLC, 1595 Spring Hill Rd, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA. Die Plugins von Addthis erkennen Sie an den auf Teilen unserer Webseite eingebundenen Social Media Logos, durch deren Klick Sie Inhalte unserer Website auf den entsprechenden Social Media Plattformen mittels Addthis teilen können. Der Erhebung von Besucherdaten Ihres Browsers bei AddThis können Sie generell unter folgendem Link widersprechen: http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Addthis unter: www.addthis.com/privacy.
 

2.10. Einbindung von weiteren Diensten und Inhalten Dritter

Wir binden innerhalb unserer Website Inhalte bzw. Funktionen Dritter ein. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte bzw. Funktionen die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir sind bemüht, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Dienste ist, sofern sie für die Funktion unserer Website erforderlich sind, unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO, ansonsten Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DSGVO. Informationen zu Zweck und Umfang der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der eingebetteten Dienste/Inhalte sowie weitere Informationen iSd. Art. 13 und 14 DSGVO erhalten Sie unter den unten angeführten Informationslinks. Folgende Dienste/Inhalte sind in unsere Website eingebettet: 

Google Maps

Unsere Website verwendet den Dienst Google Maps des Anbieters Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Diese Funktion ermöglicht es, Ihnen entsprechendes Kartenmaterial innerhalb unseres Webauftritts anzuzeigen. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der unserer Webseite, URL der aufgerufenen Webseite, Ihre IP-Adresse sowie ggfs. im Rahmen der Routenplanung eingegebene Start- und Endpunkte. Durch Nutzung von Google Maps auf dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google einverstanden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots bzw. der geographischen Darstellung der Angebote unserer Region. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Outdoor Active 

Wir nutzen zur kartographischen Darstellung von Touren (z.B. Wandertouren, Skitouren, Rad- und Biketouren etc.) den Dienst „Outdoor Active“ der Outdooractive GmbH & Co. KG (Missener Straße 18, D-87509 Immenstadt). Dazu wird das Kartenmaterial vom Server von Outdoor Active geladen. Dabei werden folgende Daten an Outdoor Active übertragen: die besuchte Seite unseres Webauftritts, die IP-Adresse Ihres Endgerätes, Inhalt der Anforderung, Standortdaten, Betriebssystem sowie Sprache und Version der Browsersoftware. Outdoor Active verwendet für die Auswertung Ihrer Anfrage Cookies, die auf Ihrem Browser gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots bzw. der geographischen Darstellung der Angebote unserer Region. Im Falle der Standortdaten von Mobilgeräten ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO, indem Sie die Weitergabe von Standortdaten auf Ihrem Mobilgerät freigeben. Weitere Informationen zu Datenschutz von Outdoor Active unter: https://corporate.outdooractive.com/de/datenschutzrichtlinien/ bzw. https://www.outdooractive.com/de/datenschutz.html.

Google ReCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Aufträge per Internetformular verwendet diese Website den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die auf Basis der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses iSd. Art. 6 (1) lit. f DSGVO durchgeführten Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Vimeo

Wir binden Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc. (555 West 18th Street, New York 10011, USA) ein. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in die wir ein Vimeo Video eingebettet haben, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von Vimeo werden nur dann Ihre Daten (insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben) sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse an den Vimeo-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Weitere Informationen zum Datenschutz von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

YouTube

Wir binden Videos der Plattform "YouTube" des Anbieters Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im erweiterten Datenschutzmodus ein. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 (1) lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO, welche Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in die wir ein YouTube Video eingebettet haben, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von Google werden im erweiterten Datenschutzmodus nur dann Ihre Daten (insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben) sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei Google zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden bzw. unter folgendem Link individuelle Einstellungen in Ihrem Google Konto vornehmen: https://adssettings.google.com/authenticated. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

CloudFront 

Für eine moderne Gestaltung und Darstellung der angebotenen Inhalte auf unterschiedlichen Endgeräten, für die Erhöhung der Sicherheit sowie für schnellere Ladezeiten verwenden wir auf unserer Website die das Content Delivery Network (CDN) Cloudfront des Anbieters Amazon Web Services EMEA SARL (AWS) (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg). Das CloudFront CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Amazon Web Services Servern zur Verfügung, um diese optimiert an Websitebesucher auszuliefern. Durch diesen Abruf werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Amazon (auch ins EU-Ausland) übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen diesen Dienst auf Basis unseres berechtigten Interesses iSd. Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer ansprechenden Darstellung der Inhalte unserer Website, der Erhöhung der Sicherheit unserer Website sowie in unserem Interesse, diese Inhalte in möglichst kurzen Ladezeiten zur Verfügung stellen zu können. Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln. AWS ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die (volle) Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Ihre personenbezogenen Daten werden von AWS so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Um die Ausführung des Java-Script Code von Amazon CloudFront allgemein zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren. Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten und zum Datenschutz der Amazon Web Services allgemein unter: https://aws.amazon.com/de/data-protection/.
 

3. Sonstige Datenverarbeitung im Geschäfts- und Kundenkontakt

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über sonstige Datenverarbeitungsprozesse außerhalb unserer Website.
 

3.1. Job-Bewerbungen

Die im Zuge einer Job-Bewerbung übermittelten Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen an uns werden von uns zum Zweck der Auswahl geeigneter Kandidaten für ein Dienstverhältnis ausschließlich intern verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für max. 6 Monate, im Falle der ausdrücklichen Einwilligung des Bewerbers/der Bewerberin, die Unterlagen in Evidenz zu halten, für max. 2 Jahre gespeichert.
 

3.2. Online-Präsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten zusätzlich zu unserer Website Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen: Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram und YouTube um mit den dort aktiven Kunden und Geschäftspartnern zu kommunizieren und sie auf diesen Netzwerken über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die AGBs und die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber dieser Netzwerke.
 

3.3. Gewinnspiele

Ihre für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) werden von uns ausschließlich dazu verwendet, einen Gewinner zu ermitteln, ihn über den Gewinn zu informieren und Gewinne zuzusenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Ein Nichtbereitstellen der Daten hat lediglich zur Folge, dass Sie an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen können. Ihre Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels und – zur Bearbeitung allfälliger Gewinn und Schadenersatzansprüche – für maximal 3 Jahre danach gespeichert und anschließend gelöscht. Durch Ihre Teilnahmen erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihr Name im Falle des Gewinns auf unserer Website sowie auf unseren öffentlichen Social-Media-Kanälen veröffentlicht wird.
 

3.4. Gäste/Besucher WLAN

Wir bieten in unseren Büroräumen ein frei zugängliches Besucher-WLAN. Um die Leistungen des Hotspots für Sie zu erbringen, ist die Verwendung von personenbezogenen Daten Ihres Endgerätes erforderlich. In dem Zusammenhang werden ggf. auch die MAC-Adressen (Media Access Control Adresse) von Endgeräten temporär gespeichert. Ferner werden wir ggf. Protokolldaten („Logfiles“) über Art und Umfang der Nutzung der Dienstleistungen für 7 Tage speichern. Diese Daten können nicht unmittelbar Ihrer Person, jedoch unmittelbar Ihrem benutzten Endgerät und damit auch mittelbar Ihrer Person zugeordnet werden. Zur Bereitstellung dieses Angebots nutzen wir die Dienste der Computertechnik Wenger & Partner OG (Dorfstraße 342, 5721 Piesendorf) als unserem Auftragsverarbeiter. Wir haben mit unserem Auftragsverarbeiter eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Auftrags verarbeitet werden.
 

3.5. Anmeldung zu Veranstaltungen und Events

Es besteht in unseren Infobüros die Möglichkeit sich zu Veranstaltungen unterschiedlicher Anbieter unserer Region anzumelden. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Diese Daten werden von uns auf Grund der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen) verarbeitet und auch an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben. Diese Daten werden von uns nach der Veranstaltung gelöscht bzw. vernichtet.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie Fragen rund um die Wildkogel-Arena haben, zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ihr Wildkogel-Arena-Team in Neukirchen und Bramberg kümmert sich gerne um Ihre Anliegen und sorgt dafür, dass Sie in Ihrem Winter- oder Sommerurlaub in der Wildkogel-Arena bestens informiert sind und keinerlei Fragen offen bleiben.

  • Öffnungszeiten

    Tourismusbüros Neukirchen & Bramberg

    Hauptsaison:
    TVB Neukirchen: Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
    TVB Bramberg: Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
    Samstags sind wir von 8:30 - 12 Uhr telefonisch erreichbar

    Nebensaisonen:
    Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr

    Bergbahnen Wildkogel

    WILDKOGELBAHN IN NEUKIRCHEN:
    Betrieb bei Schönwetter:

    18.05. - 21.05.2023 und 26.05. - 04.06.2023

    Täglicher Betrieb: 16.06. - 24.09.2023

    Betrieb bei Schönwetter: 25.09. - 26.10.2023

    SMARAGDBAHN IN BRAMBERG:
    Betrieb bei Schönwetter: 
    07.06. - 11.06.2023

    Täglicher Betrieb: 30.06. - 10.09.2023

    Erste Bergfahrt: 9:00 Uhr
    Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr
    Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
    Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr

Attraktionen

Anlagen