Süße Advent-Klassiker zum einfachen Nachbacken
Lebkuchen, gefüllte Nussplätzchen, Kletzenbrot

Wenn die Tage kürzer werden, nähert sich der Winter unaufhaltsam. Früh bricht die Dämmerung herein und durch die warme Stube zieht bald der verlockende Duft von feiner Weihnachtsbäckerei.
Die Bäcker der Wildkogel-Arena haben in ihren Rezeptbüchlein geblättert und präsentieren süße Advent-Klassiker zum einfachen Nachbacken.

Bäckerei Ensmann
Gefüllte Nussplätzchen
Zutaten (für rund 30 Stück):
Teig:
150 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
80 g gemahlene Walnusskerne
250 g Mehl
1 Prise Salz
Füllung:
50 g Zucker
50 g Butter
40 g gemahlene Walnusskerne
75 g Marillenmarmelade
1 EL Rum
80 g halbierte Walnusskerne
Zubereitung: Die Butter, den Zucker, das verquirlte Ei, die Walnüsse, das Mehl und das Salz rasch zu einem festen Teig kneten. Im Anschluss den Teig eine Stunde kühl ruhen lassen.
Für die Füllung die Butter erwärmen und mit dem Zucker, den Nüssen, der Marmelade und dem Rum mischen. Den Teig ½ cm dick ausrollen. Runde Plätzchen von 4,5 cm Durchmesser
ausstechen und bei 180 °C auf mittlerer Schiene 15 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Kekse auf der Unterseite mit der Füllung bestreichen. Je 2 Stück zusammensetzen und mit etwas Füllung die halben Walnusskerne befestigen. Auf einem Gitter trocknen lassen und anschließend zum Lagern in Blechdosen füllen.

BÄCKEREI PINZGAUBROT
Original Pinzgaubrot-Lebkuchen
Zutaten:
300 g Roggenmehl
180 g brauner Zucker
10 g Zimt
10 g Natron
20 g Lebkuchengewürz
2 Eier
80 g Honig
etwas Kakao
50 g Butter
Zum Garnieren: geschälte Mandeln, Schokoladeglasur, kandierte Kirschen
Zubereitung:
Butter, Zucker und Honig erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Masse auskühlen lassen und dann alle anderen Zutaten dazumengen und fünf Minuten langsam verkneten. Den Teig rund 1 cm dick ausrollen und mit Keksausstechern die gewünschten Formen ausstechen. Vor dem Backen können die Lebkuchen noch mit Mandeln und kandierten Kirschen belegt werden. Die Lebkuchen mit Milch bestreichen und zehn Minuten lang bei 180 °C backen. Die fertigen Lebkuchen nach Belieben mit Schokoladeglasur verzieren.

BÄCKEREI SCHROLL
Kletzenbrot
Zutaten:
Sauerteig:
50 g Roggenmehl
50 g Wasser
1 Prise Salz
Füllung:
200 g Haselnüsse ganz
100 g Zitronat
100 g Orangeat
200 g Kletzen (Dörrbirnen)
300 g Rosinen
30 g Zimt gemahlen
20 g Nelken gemahlen
100 g Rum
Teig:
100 g Weizenbrotmehl
200 g Roggenmehl
200 g Wasser
10 g Salz
10 g Brotgewürz
den angesetzten Sauerteig
Zubereitung: Tag 1: Sauerteig: Roggenmehl, Wasser und Salz mischen – diesen Sauerteig dann drei Tage bei mindestens 20 °C Zimmertemperatur stehen lassen.Tag 4: Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und gut vermischen. Die Schüssel zudecken und 24 Stunden lang bei Raumtemperatur rasten lassen. Tag 5: Die Zutaten für den Teig gut und langsam mischen und mit dem angesetzten Sauerteig zu einem Teig verarbeiten. Dieser Vorgang sollte mindestens 20 Minuten dauern. Von dieser Masse 100 g für den Teigmantel zur Seite legen. Die Früchtemischung nochmals ein bis zwei Minuten lang durchmischen und in den Hauptteig mischen. Dieser Vorgang muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, damit sich der Teig mit den Früchten gut vermengt. Diese Masse zwei Stunden rasten lassen. Danach den Teig wie gewünscht portionieren –
z. B. drei ½-Kilo-Wecken oder Laibe formen. Den zur Seite gelegten Teig rund 1 mm dick ausrollen und die Laibe/Wecken damit ummanteln. Die Laibe bei rund 30 °C und hoher Luftfeuchtigkeit für 2 Stunden gären lassen – den Backofen inzwischen auf 220 °C vorheizen. Das Brot an der Oberseite einschneiden und im Ofen bei 220 °C backen. Nach 5 Minuten eine Schüssel mit heißem Wasser für den Wasserdampf in das Backrohr stellen. Das Wasser nach 10 Minuten wieder entfernen, die Temperatur auf 160 °C zurückstellen und das Kletzenbrot ca. 50 Minuten fertigbacken.