Hohe Tauern Panorama Trail

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Hohe Tauern Panorama Trail startet direkt bei einem echten Naturjuwel, den weltbekannten Krimmler Wasserfällen, und führt über insgesamt 275 Kilometer Wegstrecke und einer Gesamtgehzeit von 96 Stunden von 690  bis 2.400 m Seehöhe entlang der Sonnenseite des Salzachtals bis nach Großarl. Mit durchschnittlichen Etappenlängen von etwa fünf Stunden und 15 Kilometern ist der Hohe Tauern Panorama Trail eine perfekte Herausforderung für fitte Wanderer.

Der als rot, also mittelschwer, ausgewiesene Weitwanderweg führt über befestigte Steige, die stellenweise schon mal die Trittsicherheit fordern. Doch die atemberaubenden Ausblicke von unserem Hausberg, dem Wildkogel auf den Klein- und Großvenediger - die "weltalte Majestät" - wie der höchste Salzburger auch genannt wird, aber auch der Blick in das malerische Habachtal, welches für das einzige Smaragdvorkommen Europas weitum bekannt ist, entlohnen reichlich für die Anstrengung.

Mit jedem Höhenmeter, den man an Abstand zum Tal gewinnt, kommt man sich selbst ein wenig näher. Befreiend ist das Gefühl, wenn man auf Augenhöhe mit den höchsten Bergen Österreichs dahinschreitet und die Abwechslung zwischen echtem Bergabenteuer und der Komfortzone bei Abstechern ins Tal genießt. Der Hohe Tauern Panorama Trail vereint all dies auf 17 Etappen von den Krimmler Wasserfällen bis Großarl.

Vorteile mit der Nationalpark SommerCard

Besonders angenehm ist, dass man als Besitzer der Nationalpark SommerCard nach einer anstrengenden Etappe mit den Bergbahnen Wildkogel ins Tal schwebt und am nächsten Tag auch die Auffahrt zum Etappenstart als Inklusivleistung nutzen kann. Dies bietet sich ganz besonders bei unseren Etappen im Wildkogel-Gebiet in Neukirchen und Bramberg an.

Hartgesottene Wanderer können die 17 Etappen natürlich in einem Rutsch an 17 aufeinander folgenden Tagen bewältigen. Doch meistens wird man sich für jeden Urlaub ein paar Etappen herauspicken und mit ein paar entspannten Sommertagen im Tal kombinieren.

Fakten:

  • 17 Etappen - von den Krimmler Wasserfällen bis Großarl
  • 275 Kilometer Gesamtlänge
  • Aufstieg insgesamt 13.889 Höhenmeter
  • Abstieg insgesamt 14.001 Höhenmeter
  • Gesamte Gehzeit 96 Stunden
  • Übernachtungsmöglichkeiten im Tal und am Berg
  • Bei Buchung über Trail Angels auch Gepäcktransport möglich
  • Nutzung der Bergbahnen oder Shuttledienste buchbar

„Light“ Variante für Weitwander-Neulinge - Alternativ-Routen

Wer sich noch nicht an die langen Etappen des Hohe Tauern Panorama Trails heranwagt, kann sich auf der Variante in mittlerer Höhe austoben. Vier Etappen umfasst diese einfachere Alternative entlang des sogenannten „Sonnenweges“, diese ist auch bei Schlechtwetter, plötzlichem Wetterumschwung oder in saisonalen Randzeiten gut zu begehen. Zudem sorgt hier eine perfekte Infrastruktur mit einladenden Hütten und Berggasthöfen für das Wohl der hungrigen Wanderer. Diese Variante ist ideal, um sich ans Weitwandern heranzutasten. Oder für Familien mit Kindern, die noch nicht über ausreichend Ausdauer verfügen. Auch bei dieser Variante ergeben sich fantastische Ausblicke!

Individuelle Buchung über „Trail Angels“ bietet alle Freiheiten

Der „Hohe Tauern Panorama Trail“ richtet sich an ambitionierte Wanderer: Die Etappen bewegen sich großteils im mittleren Schwierigkeitsgrad. Die Buchung erfolgt über die Plattform „Trail Angels“: Die Agentur für nachhaltigen Tourismus kümmert sich umfassend um alle Anliegen von Weitwanderern im Vorfeld, aber auch während des Aufenthalts. Übernachtungskategorien, Dauer des Aufenthalts, Shuttle-Dienste und Gepäcktransfer können individuell gebucht werden. Der „Hohe Tauern Panorama Trail“ ist bestens beschildert, bei Buchung erhalten Gäste umfassendes Kartenmaterial und einen Tourenguide mit detaillierten Beschreibungen. Die GPS-Daten gibt es zum kostenlosen Download.

Buchungsplattform

FAQ - Alles was Sie zum Hohe Tauern Trail wissen müssen

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie Fragen rund um die Wildkogel-Arena haben, zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ihr Wildkogel-Arena-Team in Neukirchen und Bramberg kümmert sich gerne um Ihre Anliegen und sorgt dafür, dass Sie in Ihrem Winter- oder Sommerurlaub in der Wildkogel-Arena bestens informiert sind und keinerlei Fragen offen bleiben.

  • Öffnungszeiten

    Tourismusbüros Neukirchen & Bramberg

    Hauptsaison:
    TVB Neukirchen: Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
    TVB Bramberg: Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
    Samstags sind wir von 8:30 - 12 Uhr telefonisch erreichbar

    Nebensaisonen:
    Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr

    Bergbahnen Wildkogel

    WILDKOGELBAHN IN NEUKIRCHEN:
    Betrieb bei Schönwetter:

    18.05. - 21.05.2023 und 26.05. - 04.06.2023

    Täglicher Betrieb: 16.06. - 24.09.2023

    Betrieb bei Schönwetter: 25.09. - 26.10.2023

    SMARAGDBAHN IN BRAMBERG:
    Betrieb bei Schönwetter: 
    07.06. - 11.06.2023

    Täglicher Betrieb: 30.06. - 10.09.2023

    Erste Bergfahrt: 9:00 Uhr
    Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr
    Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
    Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr

Attraktionen

Anlagen