Trail Fitness Test - Wandern stärkt und wirkt

Messbare Fitness-Steigerung durch Wanderurlaub in der Wildkogel-Arena

Wandern kann jeder. Egal, welche Altersstufe oder Fitnesslevel – das Bewegen in den Bergen fördert das Wohlbefinden und wirkt auch gegen das im Lockdown angefutterte „Coronabäuchlein“.

Universitätsdozent Dr. Arnulf Hartl von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg meint:
„Wandern benötigt kein spezielles Talent oder aufwändige Ausrüstung. Wandern ist daher eine ausgesprochen praktische Form, die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Mit Bewegung in der Natur bekämpft man Zivilisationskrankheiten wie etwa Allergien, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit und chronischen Stress.“

Gemeinsam mit der Wildkogel-Arena hat der Mediziner, der mit seiner Arbeitsgruppe auch das Wandern als therapeutische und präventive medizinische Maßnahme erforscht, ein einzigartiges Programm gestartet.

Mit dem renommierten Rockport-Test kann man zu Beginn des Wanderurlaubs mithilfe eines Guides seinen persönlichen Fitnesslevel eruieren. Schon nach vier Wandertagen – etwa am wunderschönen Hohe Tauern Panorama Trail – ist eine Verbesserung des ‚VO2max‘ messbar.
Der ‚VO2max‘ ist der Faktor, wieviel Sauerstoff man im Blut transportieren kann und diese Zahl gibt einen aufschlussreichen Blick auf die gesamte Fitness.

Der Rockport-Test ist ein medizinisch tragfähiger Test und einfach durchzuführen.
Gemeinsam mit einem Guide gehen Sie eine Meile – also 1.600 m – auf ebener Strecke in gleichmäßigem und möglichst schnellem Tempo. Am Ende wird der Puls gemessen und gemeinsam mit der benötigten Zeit ergibt sich die maximale Sauerstoffaufnahme. Diese Kennzahl wird in einem persönlichen Fitnesspass eingetragen.

Mit dem Fitnesspass in der Hand starten Sie also ins Wandervergnügen – in der Wildkogel-Arena oder auf den Etappen des Weitwanderweges Hohe Tauern Panorama Trail. Hier haben Sie einen weiteren Gesundheitsaspekt – die erste Etappe entlang der Krimmler Wasserfälle mit den feinen Wassertröpfchen, den Wasserfallaerosolen, in der Luft ist besonders für Asthmatiker wohltuend.

 

Nach zumindest drei oder vier Tagen wird der Test wiederholt – am Weitwanderweg stehen an mehreren Etappenorten (Krimml, Neukirchen, Bramberg und Zell am See) Testmöglichkeiten zur Verfügung. Sie werden überrascht sein, wie schnell sich das Fitnesslevel verbessert. Schwarz auf weiß belegt die Kennzahl des Rockport-Tests im Fitnesspass die Wirkung des Wanderns. Und das gilt für Untrainierte wie für geübte Sportler jeden Alters.

Wandern im Habachtal entlang des Smaragdweges

So funktioniert's

  • Die Tourismusorte Krimml, Neukirchen, Bramberg und Zell am See bieten Testmöglichkeiten mit ausgebildeten Guides an.
  • In der Wildkogel-Arena finden die Testungen mehrmals wöchentlich im Rahmen des WildkogelAktiv-Programms statt.
  • Mit der Gästekarte & der Nationalpark SommerCard ist die Testung und der Fitnesspass kostenlos
    (ohne Karte sind € 20,00 pro Erwachsener und für Kinder € 10,00 pro Test zu entrichten).
  • Nach einigen Etappen am Hohe Tauern Panoramatrail oder Wandertagen in der Wildkogel-Arena wiederholt man den Test und erhält eine Urkunde über den gesteigerten Fitnesswert.
  • Eine Test-Anmeldung erfolgt direkt über die einzelnen Tourismusverbände.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie Fragen rund um die Wildkogel-Arena haben, zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ihr Wildkogel-Arena-Team in Neukirchen und Bramberg kümmert sich gerne um Ihre Anliegen und sorgt dafür, dass Sie in Ihrem Winter- oder Sommerurlaub in der Wildkogel-Arena bestens informiert sind und keinerlei Fragen offen bleiben.

  • Öffnungszeiten

    Tourismusbüros Neukirchen & Bramberg

    Hauptsaison:
    TVB Neukirchen: Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
    TVB Bramberg: Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
    Samstags sind wir von 8:30 - 12 Uhr telefonisch erreichbar

    Nebensaisonen:
    Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr

    Bergbahnen Wildkogel

    WILDKOGELBAHN IN NEUKIRCHEN:
    Betrieb bei Schönwetter:

    18.05. - 21.05.2023 und 26.05. - 04.06.2023

    Täglicher Betrieb: 16.06. - 24.09.2023

    Betrieb bei Schönwetter: 25.09. - 26.10.2023

    SMARAGDBAHN IN BRAMBERG:
    Betrieb bei Schönwetter: 
    07.06. - 11.06.2023

    Täglicher Betrieb: 30.06. - 10.09.2023

    Erste Bergfahrt: 9:00 Uhr
    Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr
    Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
    Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr

Attraktionen

Anlagen